Zudem fallen die Verletzungen bei alkoholbedingten Unfdllen im Durchschnitt deutlich gravierender aus als beim Rest der Verkehrsunfalle. Keine Frage: Alkohol am Steuer ist ein Problem fur die öffentliche Sicherheit.

Der Versicherer-Gesamtverband GDV hat sich des Themas nun angenommen und fordert, europaweit alle Neuwagen künftig mit Alkohol-Wegfahrsperren auszurusten, sogenannten Alkolocks. Vor dem Start des Motors muss dann zunächst ,,gepustet“ werden, und nur wenn die Apparatur einen Wert von beispielsweise unter 0,5 Promille misst, wird der Wagen freigegeben.

Droht damit, nach Dieselfahrverboten und Tempolimit-Debatte, der nachste Aufreger fiir deutsche Autofahrer? Der Deutsche Anwaltverein (DAV) jedenfalls halt die GDV-Idee fur übertrieben: ,,Für Privatfahrten ist das vollig unverhältnismaßig“, findet Christian Funk vom DAV. Sinnvoll könne es aber bei Berufskraftfahrern sein, die eine besonders hohe Verantwortung triigen.